“Haithabu und die Runen”

(Vorwort zum Entstehen der Geschichten, wie wir sie schreiben werden)

 

Wir erschaffen hier ein Gesamt-Epos “Haithabu und die Runen” zu der geschichtlichen Entwicklung der Wikinger, von ihrem Beginn, bis zu deren angeblichen Untergang. Das Ende bleibt noch offen. Stofflich ist es an geschichtliche, mythologische oder märchenhafte Überlieferungen der Wikinger gebunden, die in mündlicher Form weitergegeben wurden und hier bei uns unter “die Wikinger” oder auch bei den Museen (https://www.schloss-gottorf.de/haithabu) als geschichtliche Informationsquellen hinterlegt sind. Unser Epos selbst wird vom Publikum geschrieben. Geschichtlich kann man das mittelalterliche Epos verstehen als Selbstdarstellung vorbürgerlicher Gesellschaften mit ihren Normen und Werten. Es entfaltet die Weltordnung vor allem der kriegerisch-höfischen Oberschicht in Abenteuerfahrten und kämpferischen Auseinandersetzungen, die ein Held unternimmt, der als Leitbild der jeweiligen Gesellschaft dient. Der Held dieser ‘Epopöe’, wie man nach älterem Sprachgebrauch auch sagte, ist in der an Hegel anschließenden Formulierung von Georg Lukács, “strenggenommen, niemals ein Individuum. Es ist von alters her als Wesenskennzeichen des Epos betrachtet worden, dass sein Gegenstand kein persönliches Schicksal, sondern das einer Gemeinschaft ist.” 

 

Das gesamte Epos “Haithabu und die Runen” wird kollektiv hervorgebracht, handelt von diesen einzelnen Geschichten der Kollektivmitglieder und ist auch an dieses Kollektiv adressiert. Dadurch, dass es ein Identitätsbewußtsein spiegelt und schafft, erhält es eine wichtige Funktion für alle Leser. Dabei sind Helden und Stoffe überwiegend im Grenzbereich von Geschichte, Mythos und Sage angesiedelt. Mythische Figuren und Götter der Wikinger greifen in das Geschehen ein, historisch verbürgte Personen gewinnen als epische Helden eine sagenhafte Eigenexistenz. Kennzeichn

end für die erzählerische Darbietungsweise sind der gehobene, oft pathetische und damit den heroischen Taten angemessene Sprachstil. Die Form der lockeren Aneinanderreihung von Abenteuern ist offen für Einschübe, Episoden oder sekundäre Erzählstränge.

 

Startet Euere eigenen Geschichten mit Euren Figuren

in “Haithabu und die Runen” in der Welt der Wikinger.

Regeln:

 

  • Shiva macht mit ihrer Geschichte “Haithabu und die Runen” den Anfang aller dazu kommenden Geschichten, die ihre Freunde danach schreiben werden.
  • Ihr müsst Euch nur eine Rolle (Euren Held), oder ein Thema heraussuchen und könnt, nachdem Ihr als Mitarbeiter registriert seid, loslegen mit dem Schreiben von Eurer ersten Geschichte.
  • Die Bewerbung zum Mitarbeiter erfolgt simple, durch eine Anfrage in “Kommentar verfassen”, welches immer unterhalb von Seiten und Beiträgen zu finden ist.
  • Der weitere Aufstieg zum Autor erfolgt dann, wenn der Mitarbeiter eine Rolle aus seiner geschriebenen Geschichte vergeben hat. Die Anfrage für die Bewerbung zum Autor richtet der Nochmitarbeiter an einen Administrator. Dazu geht er unter “Kontakt” und schreibt dort formlos seinen Namen, den Namen seiner vergebenen Rolle und den neuen Schreiber seiner vergebenen Rolle hinein.
  • Zum Redakteur wird man nur, wenn man von einem der Administratoren dazu eingeladen wird. Natürlich kann man sich auch hierfür bewerben über Kontakte.
  • Die Geschichten werden geschrieben unter Einhaltung der geschichtlichen Daten, Stofflich ist es an geschichtliche, mythologische oder märchenhafte Überlieferungen der Wikinger gebunden und die hier bei uns unter “die Wikinger”, oder auch bei den Museen (https://www.schloss-gottorf.de/haithabu) als geschichtliche Informationsquellen hinterlegt sind.
  • dem Wikinger werden keine Hörner aufgesetzt
  • künstlerische Freiheiten sind unter Berücksichtigung folgender Punkte gegeben:

 

  1. Datenschutz und Datensicherheit
  2. Erklärung der Rechte und Pflichten
  3. Grundsätze

 

Ihr beginnt mit dem Schreiben von Geschichten (Beiträgen) als :

  1. Abonnent bzw. registrierter Benutzer
  2. Mitarbeiter
  3. Autor
  4. Redakteur

Nähere Angaben über die Rechte unter Hilfe oder Wer darf was? Benutzergruppen

 

Wie schreibe ich eine Geschichte und über welche Figur?

lesen der Grundgeschichte

  1. registrieren und sich als Mitarbeiter bewerben
  2. Profil anlegen
  3. eine Rolle/ Figur wählen (Held/in)
  4. Informationen beschaffen
  5. eine Geschichte zu dieser Figur schreiben
  6. auf Freischaltung warten
  7. neue Rollen verteilen und weiterschreiben oder Videos, Comics, Bilder zu der Geschichte erstellen
  8. sich zum Autor, oder Redakteur wählen lassen und zusammen das gesamte Epos mit uns allen aufbauen.

 

Hier habe ich mal einige Figuren aufgeführt, die Ihr in Eure Geschichten einbinden könntet, oder vielleicht die Hauptfigur in Eurer Geschichte werden könnte. Wenn die Geschichte und die Figur gut in das Gesamtepos passt, werden wir sie dann auch in „Haithabu und die Runen“ mit einbauen.

 

 

 

“Haithabu und die Runen”

 

Episode1

“Das Amulett”

 

 

Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder zugänglich. Wenn du bereits registriert bist, dann logge dich ein. Neue Mitglieder können sich unten registrieren.

Anmelden
   
Registrieren
AGB*
*Benötigtes Feld