Die Wikinger aus Haithabu
Frau Ute Drews, Leiterin des Wikinger Museum Haithabu, erzählt über die Wikinger aus Haithabu.
Vom geheimnisvollen, Eisen schmiedenden Volk der Kelten wissen wir bis heute nur durch Ausgrabungen und die schriftlichen Überlieferungen ihrer Feinde. Die Kelten begründeten bereits ab dem 6. Jahrhundert vor Christus eine hochentwickelte Kultur mit einem Schwerpunkt in Süddeutschland.
Nach den Kelten kamen die Römer. Sie waren mehrere hundert Jahre lang die Herrscher an Rhein und Donau. Was wollten sie im rechtsrheinischen Gallien und Germanien? Was ist von ihnen bis heute geblieben?
Auch die Wikinger siedelten eine Zeit lang an der deutschen Küste – in Haithabu bei Schleswig. Von dort kommt die Leiterin des Wikingermuseums, Ute Drews, zu Besuch und erzählt vom Leben in einer der weltweit größten Wikinger-Siedlungen.
Edelmetallkasse.TV
Am 27.06.2014 veröffentlicht
Faszination Wikinger. Wikinger waren nicht nur Krieger, Entdecker und Staatengründer sondern auch Kaufleute und Münzpräger. In Haithabu bei Schleswig entstand die erste Münzprägestätte Skandinaviens. Haithabu war die bedeutendste Stadt Nordeuropas im Frühmittelalter, ein Freihandelszentrum zwischen den Welten. Mit weit über 4.000.000 Besuchern ist das Wikinger-Museum eine der erfolgreichsten Kultureinrichtungen im Norden. Herbert H. Jungwirth führt Sie durch die Sendung. Besonderen Dank gilt allen Mitarbeitern des Museums und Frau Ute Drews, Leiterin des Wikinger-Museums-Haithabu.