BaldrOkIss Am 01.06.2014 veröffentlicht Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Haithabu und die Runen
Haithabu und die Runen (Battle of the gods, oder der Kampf der Götter) Wir schreiben das Jahr 1018 n.Chr.. Sven Gabelbart, König der Dänen, der für den alten Glauben und seine Götter kämpfte, ist schon seit einigen Jahren tot. … Weiterlesen
Ein Film von Wilfried Hauke. Die Sage von „Ragnarök“, dem Untergang der nordischen Götter, ist neben der Homerschen Odyssee der wohl faszinierendste Mythos der Welt und zugleich der am meisten berüchtigte. Wagners Opernwerk „Ring des Nibelungen“ und J.R.R. Tolkiens Fantasie-Epos … Weiterlesen
Loki (auch Loptr, Lokke, Logathore, evtl. Lodur) stammt von den Riesen ab; gehört aber auch zum Geschlecht der Asen. Das letzte, was wir von ihm wissen, ist, dass er irgendwo an einem abgeschiedenen Ort der Welt gefangen gehalten … Weiterlesen
Erik „der Rote“ , Sohn von Thorvald, ist in die Geschichte als Entdecker von Grönland eingegangen. Aber als Entdecker kann man ihn nicht sehen. Es war eher eine Flucht, Verbannung oder Suche, was ihn antrieb. Vielleicht lag es auch in … Weiterlesen
“Region Extern – UeReg_SLW Schleswig-Haitabu:” Danewerk – der “Limes des Nordens” Archäologischer Park Danewerk mit Danevirke Museum Landkreis Schleswig-Flensburg; Gemeinde: Dannewerk/Husby Koordinaten: – in Google-Earth) 54°28’59.69″N (Nördlicher Breite) 9°29’54.14″E ( Östlicher Länge), Das wikingerzeitliche Danewerk ist die größte Wallanlage in … Weiterlesen
Original Simrock/ Genzmer 1 Gáttir allar, áðr gangi fram, um skoðask skyli, um skyggnast skyli, því at óvíst er at vita, hvar óvinir sitja á fleti fyrir. Der Ausgänge halber bevor du eingehst Stelle dich sicher, Denn ungewiss ist, … Weiterlesen
Aslaug Sigurdsdóttir, Beinamen Kráka, Randalín, war eine legendenhafte dänische Königin aus dem 9. Jahrhundert. Sie wird in der Saga von Ragnar Lodbrok ausführlich beschrieben und in der Ragnarssona þáttr und der Snorra-Edda erwähnt. Aslaugs Jugend Aslaug ist die … Weiterlesen
Das Brisingamen ist der Halsschmuck der germanischen Göttin Freya. Er soll aus durchbohrten Gelenken geschlungen gewesen sein. Freya bekam ihn von vier Zwergen. Loki raubte den Schmuck, dieser wurde ihm aber von Heimdall wieder abgenommen. Über das Brisingamen ist wenig … Weiterlesen